Kostenlose Erstberatung: +49 (0)211 941 931 28

logologologo
  • Start
  • Leistungen
    • AVGS Coaching
    • Häufige Fragen zum Businessplan (FAQ)
    • Download Businessplan Vorlage
  • Über uns
    • Dirk Biesenbach
    • Thomas Bläser
    • Peter Schmitt
    • Ralf Spahn
    • Steffi Rehm
    • Michael Weise
  • Städte
  • Gründermagazin
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English Page
  • Start
  • Leistungen
    • AVGS Coaching
    • Häufige Fragen zum Businessplan (FAQ)
    • Download Businessplan Vorlage
  • Über uns
    • Dirk Biesenbach
    • Thomas Bläser
    • Peter Schmitt
    • Ralf Spahn
    • Steffi Rehm
    • Michael Weise
  • Städte
  • Gründermagazin
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English Page

Das Gründermagazin

Wissenswertes rund um die Existenzgründung

Startupwoche wir sind dabei

Startup-Woche Düsseldorf

  • Von Steffi Rehm
  • am 31. Mai 2021

Startup-Woche Düsseldorf Wer ein Unternehmen gründet oder sich mit dem Gedanken beschäftigt, sich selbstständig zu machen, begibt sich in den meisten Fällen auf ein neues, oftmals unbekanntes Terrain. Dann tauchen Fragen auf, viele Fragen, die beantwortet werden wollen. Aus...

Weiterlesen
Existenzgründung im Einzelhandel

Existenzgründung im Einzelhandel

  • Von Thomas Blaeser
  • am 24. Mai 2021

Existenzgründung im Einzelhandel Der Einzelhandel ist tot! Hurra, es lebe der Einzelhandel. Wenn die Zukunft des stationären Einzelhandels prognostiziert wird, dann ist alles möglich, von düsteren Untergangsszenarien bis hin zu einer chancenreichen Entwicklung. Tatsächlich wird, allen Unkenrufen zum Trotz...

Weiterlesen
Digitaler Auftritt

Der Online-Auftritt – Wie Existenzgründer sichtbar werden

  • Von Peter Schmitt
  • am 19. April 2021

Der Online-Auftritt – Wie Existenzgründer sichtbar werden „Ich bin drin!“ Mit diesem bekannten Slogan wurde vor rund zwanzig Jahren im Zuge der ersten E-Commerce-Welle der erfolgreiche Zugang zum Internet gefeiert. Nicht zuletzt durch die Verbreitung der Mobilfunktechnik ist das...

Weiterlesen
Gründerkredite

Fördermittel Teil 2: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

  • Von Dirk Biesenbach
  • am 9. April 2021

Fördermittel Teil 2: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Die Finanzierung für ihre Unternehmensplanung zu sichern, gehört mit zu den herausforderndsten Aufgaben von Existenzgründern. Erst wenn klar ist, woher das Geld für die ersten Monate oder Jahre kommt, können die...

Weiterlesen
Gründen im Homeoffice

Existenzgründung im Homeoffice

  • Von Steffi Rehm
  • am 27. März 2021

Existenzgründung im Homeoffice Wo schlage ich meine Zelte auf, ist eine der ersten Fragen, die Gründer beantworten müssen. Gastronomen, Händler oder Werkstätten machen sich dann auf die Suche, um geeignete Räumlichkeiten zu finden. Für Freiberufler und andere Soloselbstständige liegt...

Weiterlesen
erste Mitarbeiterin

Die erste Mitarbeiterin – Wenn aus Gründern Arbeitgeber werden

  • Von Ralf Spahn
  • am 8. März 2021

Die erste Mitarbeiterin – Wenn aus Gründern Arbeitgeber werden Nicht jedes neue Unternehmen wird im Team gegründet und kann die anfallen Aufgaben und Tätigkeiten auf mehrere Personen verteilen. Bei Soloselbstständigen kann sich dagegen schnell die Frage nach Unterstützung stellen....

Weiterlesen
Fördermittel Teil I

Fördermittel Teil 1: Die NRW Bank

  • Von Dirk Biesenbach
  • am 19. Februar 2021

Fördermittel Teil 1: Die NRW Bank Ohne Moos nix los. Existenzgründer benötigen Kapital, je nach Vorhaben eine Menge davon. Sei es das Geschäftsräume eingerichtet werden müssen, der Warenbestand eine Vorfinanzierung erfordert oder für die ersten Monate die Liquidität gesichert...

Weiterlesen
Forecast im Businessplan

Forecast – Wie Existenzgründer die Zukunft vorhersagen

  • Von Michael Weise
  • am 30. Januar 2021

Forecast – Wie Existenzgründer die Zukunft vorhersagen „Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen“. Mit diesem Zitat spricht Mark Twain sicher vielen Existenzgründern aus der Seele. Vorhersagen zu Umsatz und Gewinn zu treffen gleicht in der...

Weiterlesen
Die Vorteile einer UG

Unternehmergesellschaft – Die Mini-GmbH

  • Von Peter Schmitt
  • am 23. Januar 2021

Unternehmergesellschaft – Die Mini-GmbH Existenzgründer müssen zum Beginn ihrer unternehmerischen Laufbahn viele Entscheidungen treffen. Eine der Wichtigen betrifft die künftige Rechtsform ihres Unternehmens. Es ist der Spagat zwischen rechtlichen Anforderungen, einer Beschränkung der Haftung, steuerlichen Aspekten, Kosten und Berichtspflichten....

Weiterlesen
Wann bin ich scheinselbstständig?

Selbstständig oder scheinselbstständig?

  • Von Dirk Biesenbach
  • am 8. Januar 2021

Selbstständig oder scheinselbstständig? Am Anfang steht immer die Gründung. Doch was danach folgt, kann sehr unterschiedliche Auswirkungen haben. Die Rede ist von der echten Selbstständigkeit und der Selbstständigkeit, die der Staat bzw. dessen Behörden eine arbeitnehmerähnliche Tätigkeit nennt, umgangssprachlich...

Weiterlesen
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 7
  • Next
Unsere Themen
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Finanzierung
  • Fördermittel
  • Gründerwissen
  • Praxistipps
Stichwortsuche
Noch Fragen?

Wollen Sie mehr zu diesem Thema wissen oder möchten Sie Ihr Gründungsvorhaben besprechen? Dann fordern Sie direkt hier Ihre kostenlose Erstberatung an.

Rückruf-Service

    Mit der Nutzung meiner Daten zur Kontaktaufnahme erkläre ich mich einverstanden. (Datenschutzerklärung)

    Direkt anrufen: 0211 941 931 28

    Kundenmeinungen

    Städte

    Gründungsberatung in Aachen
    Gründungsberatung in Bochum
    Gründungsberatung in Bonn
    Gründungsberatung in Dortmund
    Gründungsberatung in Duisburg
    Gründungsberatung in Düsseldorf
    Gründungsberatung in Essen
    Gründungsberatung im Hunsrück
    Gründungsberatung in Kaarst
    Gründungsberatung in Koblenz
    Gründungsberatung in Köln
    Gründungsberatung in Krefeld

     

    Gründungsberatung in Leverkusen
    Gründungsberatung in Mettmann
    Gründungsberatung in Moers
    Gründungsberatung in Mönchengladbach
    Gründungsberatung in Mülheim
    Gründungsberatung in Neuss
    Gründungsberatung am Niederrhein
    Gründungsberatung in Oberhausen
    Gründungsberatung in Solingen
    Gründungsberatung im Westerwald
    Gründungsberatung in Wuppertal

    Kontakt

    Jetzt Beratung anfordern

    Regelmäßige GRÜNDER-Infos?

    Newsletter abonnieren

    Rechtliches

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Follow @hallogrunder

    Copyright 2020 · meine-gruendungsberatung.de - Coaching für Existenzgründer, Lindemannstraße 13, 40237 Düsseldorf