Das Gründermagazin
Wissenswertes rund um die Existenzgründung
BWL für Gründer – Die Deckungsbeitragsrechnung
BWL für Gründer – Die Deckungsbeitragsrechnung Am Ende muss mehr Geld eingenommen werden, als ausgegeben wird. Das ist eine Binsenweisheit für Unternehmer und natürlich auch für Existenzgründer. Sicher können Phasen mit hohen Investitionen, wie dies beispielsweise bei Gründungen der...
WeiterlesenFamilienbande – Existenzgründung mit Angehörigen
Familienbande – Existenzgründung mit Angehörigen Der Start des eigenen Unternehmens stellt Existenzgründer meist vor gewaltige Herausforderungen. Spätestens dann ist es mit Nine to Five vorbei, die Tage werden länger und der Berg voller Arbeit wächst. Unterstützung ist dann jederzeit...
WeiterlesenFördermittel Teil 3: Die Bürgschaftsbank NRW
Fördermittel Teil 3: Die Bürgschaftsbank NRW Die Gründung eines Unternehmens ist in den meisten Fällen mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden. Einzelhändler müssen ihren Warenbestand vorfinanzieren, Handwerker in Maschinen investieren und Gastronomen ihr Restaurant ausstatten. Dafür reichen die Ersparnisse...
WeiterlesenUnternehmerlohn – Richtig kalkuliert
Unternehmerlohn – Richtig kalkuliert Durch das Jahr 2020 und die Corona-Pandemie haben manche Bezeichnungen eine ungewohnte Aufmerksamkeit erlangt. Einer dieser Begriffe war der Unternehmerlohn. Die Überbrückungshilfen für Selbstständige hatten es offenbart: Selbstständige wollen und müssen von ihrer unternehmerischen Tätigkeit...
WeiterlesenPreisstrategien für Handwerker
Preisstrategien für Handwerker Schon im Mittelalter wusste man: Handwerk hat goldenen Boden. Was seinerzeit Gültigkeit besaß, gilt auch heute noch. Der Bedarf an qualifizierten Handwerkern ist ungebrochen hoch, gleichzeitig haben die meisten Gewerke akute Nachwuchssorgen. Im Vor-Corona-Jahr 2019 waren...
WeiterlesenStartup-Woche Düsseldorf
Startup-Woche Düsseldorf Wer ein Unternehmen gründet oder sich mit dem Gedanken beschäftigt, sich selbstständig zu machen, begibt sich in den meisten Fällen auf ein neues, oftmals unbekanntes Terrain. Dann tauchen Fragen auf, viele Fragen, die beantwortet werden wollen. Aus...
WeiterlesenExistenzgründung im Einzelhandel
Existenzgründung im Einzelhandel Der Einzelhandel ist tot! Hurra, es lebe der Einzelhandel. Wenn die Zukunft des stationären Einzelhandels prognostiziert wird, dann ist alles möglich, von düsteren Untergangsszenarien bis hin zu einer chancenreichen Entwicklung. Tatsächlich wird, allen Unkenrufen zum Trotz...
WeiterlesenDer Online-Auftritt – Wie Existenzgründer sichtbar werden
Der Online-Auftritt – Wie Existenzgründer sichtbar werden „Ich bin drin!“ Mit diesem bekannten Slogan wurde vor rund zwanzig Jahren im Zuge der ersten E-Commerce-Welle der erfolgreiche Zugang zum Internet gefeiert. Nicht zuletzt durch die Verbreitung der Mobilfunktechnik ist das...
WeiterlesenFördermittel Teil 2: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Fördermittel Teil 2: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Die Finanzierung für ihre Unternehmensplanung zu sichern, gehört mit zu den herausforderndsten Aufgaben von Existenzgründern. Erst wenn klar ist, woher das Geld für die ersten Monate oder Jahre kommt, können die...
WeiterlesenExistenzgründung im Homeoffice
Existenzgründung im Homeoffice Wo schlage ich meine Zelte auf, ist eine der ersten Fragen, die Gründer beantworten müssen. Gastronomen, Händler oder Werkstätten machen sich dann auf die Suche, um geeignete Räumlichkeiten zu finden. Für Freiberufler und andere Soloselbstständige liegt...
Weiterlesen