Kostenlose Erstberatung: +49 (0)211 941 931 28

logologologo
  • Start
  • Leistungen
    • AVGS Coaching
    • Häufige Fragen zum Businessplan (FAQ)
    • Download Businessplan Vorlage
  • Über uns
    • Dirk Biesenbach
    • Thomas Bläser
    • Jonas Schildhorn
    • Peter Schmitt
    • Ralf Spahn
    • Steffi Rehm
    • Michael Weise
  • Städte
  • Gründermagazin
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English Page
  • Start
  • Leistungen
    • AVGS Coaching
    • Häufige Fragen zum Businessplan (FAQ)
    • Download Businessplan Vorlage
  • Über uns
    • Dirk Biesenbach
    • Thomas Bläser
    • Jonas Schildhorn
    • Peter Schmitt
    • Ralf Spahn
    • Steffi Rehm
    • Michael Weise
  • Städte
  • Gründermagazin
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English Page

Existenzgründung – welche Versicherungen werden benötigt?

Peter ist Schreiner und plant eine Existenzgründung in Essen: Seit Jahren baut er für Freunde sogenannte Cases, Transportkoffer, für Musikinstrumente, die vor allem bei Profis sehr beliebt sind. Mittlerweile ist die Nachfrage so hoch, dass er sich mit dieser Idee selbstständig machen will. Dabei fragt er sich auch, welche Versicherungen er für sein Unternehmen abschließen sollte?

Versicherung für Gründer

Versicherungen können das Unternehmen retten

Mit einer Unternehmensgründung sind auch Risiken verbunden. Daher sollten Sie sich früh darüber Gedanken machen, welche Versicherungen für Ihr Unternehmen notwendig sind. Dies ist wichtig, damit Sie zum einen abgesichert sind und zum anderen alle notwendigen Kosten in die Berechnung Ihres Businessplans einfließen lassen können. Neben einer Krankenversicherung, die ohnehin Pflicht ist, gibt es einige weitere Versicherungen, die für Unternehmen besonders empfehlenswert sind.

  • Mit der Arbeitslosenversicherung können Sie sich freiwillig gegen Arbeitslosigkeit versichern lassen. Dies ist besonders dann gut geeignet, wenn Sie nicht einschätzen können, wie erfolgreich Ihr Unternehmen sein wird. Antragsberechtigt zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung sind Gründer, die innerhalb der letzten zwei Jahre vor Aufnahme der Selbstständigkeit zwölf Monate pflichtversichert waren.
  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung und die Krankentagegeldversicherung können Sie absichern wenn Sie durch Krankheit oder Unfall zeitweise oder dauerhaft nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben und so Ihr Einkommen zu erzielen.
  • Auch die Betriebshaftpflichtversicherung ist für das Gewerbe eine wichtige Versicherung. Mit dieser Versicherung werden vor allem Schadensansprüche von Dritten abgedeckt. Das Unternehmen haftet hierbei für Sachschäden und Verletzungen bei Personen, die durch betriebliche Maßnahmen entstanden sind.
  • Die Berufshaftpflichtversicherung deckt dagegen Vermögensschäden ab. Sie ist besonders dann hilfreich, wenn finanzielle Folgen bei fachlichen Fehlern entstehen. Darunter fallen beispielsweise Fehler beim Programmieren, Verlust von Daten oder der Nichteinhaltung von Geheimhaltungspflichten.
  • Des Weiteren kann sich eine Geschäftsinhaltsversicherung als sehr nützlich erweisen. Auf diese greifen Sie dann zurück, wenn Schäden im Unternehmen auftreten. Darunter fallen beispielsweise Schäden, die durch Brand, Sturm, Leitungswasser oder Einbruch bzw. Diebstahl entstehen können.
  • Eine häufig nachgefragte Versicherung ist die Rechtsschutzversicherung. Kein Wunder: Wenn Sie ein eigenes Unternehmen haben, können schnell Kosten für juristische Verfahren entstehen. Beispielsweise, wenn ein gekündigter Mitarbeiter sich rechtlich gegen eine Kündigung einsetzt. Die Firmenrechtsschutzversicherung übernimmt fast die gesamten Gerichts- und Anwaltskosten.

Überlegen Sie vor Ihrer Gründung genau, welche Versicherungen für Ihr individuelles Unternehmen nötig sind. Beachten Sie dabei auch etwaige Versicherungspflichten für die angestrebte Branche. Kalkulieren Sie die nötigen Kosten unbedingt in Ihrem Businessplan ein und achten Sie gleichzeitig darauf, Ihr Budget nicht unnötig mit Versicherungen zu strapazieren, die Sie aller Wahrscheinlichkeit nach nicht benötigen. Nutzen Sie daher unser Angebot: Unsere Berater helfen Ihnen mit Ihrer Sachkunde bei der Auswahl der wichtigsten Versicherungen.

Businessplan-Beratung

Sie planen eine Existenzgründung im nördlichen Rheinland-Pfalz oder in NRW? Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Businessplan. Fordern Sie noch heute eine kostenlose Erstberatung an. Wir freuen uns auf Sie!

facebookShare on Facebook
TwitterTweet
FollowFollow us
KrankenversicherungVersicherungen für Gründer
Thomas Blaeser
Vorheriger ArtikelWelche Bank zur Unternehmensgründung?
Nächster ArtikelWelche Rechtsform sollten ExistenzgründerInn...
Unsere Themen
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Finanzierung
  • Fördermittel
  • Gründerwissen
  • Praxistipps
Stichwortsuche
Noch Fragen?

Wollen Sie mehr zu diesem Thema wissen oder möchten Sie Ihr Gründungsvorhaben besprechen? Dann fordern Sie direkt hier Ihre kostenlose Erstberatung an.

Rückruf-Service

    Mit der Nutzung meiner Daten zur Kontaktaufnahme erkläre ich mich einverstanden. (Datenschutzerklärung)

    Direkt anrufen: 0211 941 931 28

    Kundenmeinungen

    Städte

    Gründungsberatung in Aachen
    Gründungsberatung in Bochum
    Gründungsberatung in Bonn
    Gründungsberatung in Dortmund
    Gründungsberatung in Duisburg
    Gründungsberatung in Düsseldorf
    Gründungsberatung in Essen
    Gründungsberatung im Hunsrück
    Gründungsberatung in Kaarst
    Gründungsberatung in Kaiserslautern
    Gründungsberatung in Koblenz
    Gründungsberatung in Köln

     

    Gründungsberatung in Krefeld
    Gründungsberatung in Leverkusen
    Gründungsberatung in Mettmann
    Gründungsberatung in Moers
    Gründungsberatung in Mönchengladbach
    Gründungsberatung in Mülheim
    Gründungsberatung in Neuss
    Gründungsberatung am Niederrhein
    Gründungsberatung in Oberhausen
    Gründungsberatung in Solingen
    Gründungsberatung im Westerwald
    Gründungsberatung in Wuppertal

    Kontakt

    Jetzt Beratung anfordern

    Regelmäßige GRÜNDER-Infos?

    Newsletter abonnieren

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Follow @hallogrunder

    Mitglied im VGSD

    Copyright 2020 · meine-gruendungsberatung.de - Coaching für Existenzgründer, Lindemannstraße 13, 40237 Düsseldorf

    Meine Gründungsberatung hat 4,97 von 5 Sternen 161 Bewertungen auf ProvenExpert.com