Fördermittel Teil 1: Die NRW Bank
Fördermittel Teil 1: Die NRW Bank Ohne Moos nix los. Existenzgründer benötigen Kapital, je nach Vorhaben eine Menge davon. Sei es das Geschäftsräume eingerichtet werden müssen, der Warenbestand eine Vorfinanzierung erfordert oder für die ersten Monate die Liquidität gesichert...
WeiterlesenMikrofinanzierung für Existenzgründer – kleines Geld für große Ideen
Mikrofinanzierung für Existenzgründer – kleines Geld für große Ideen Neben einem guten Geschäftskonzept benötigen Existenzgründer vor allem Geld. Nicht selten die erste Hürde auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Für über 70 Prozent der Gründungsvorhaben werden neben dem eigenen...
WeiterlesenCorona-Hilfe für Selbstständige und Jungunternehmen in NRW
Corona-Hilfe für Selbstständige und Jungunternehmen in NRW Durch die Corona Krise erleiden viele Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen unverschuldet erhebliche wirtschaftliche Schäden. Um diese Schäden etwas abzufedern haben Bund und Landesregierungen ein Sofortprogramm aufgelegt. Eine wichtige Voraussetzung für die Förderung bei...
WeiterlesenWas ist das Einstiegsgeld und wie beantrage ich es für meine Existenzgründung?
Was ist das Einstiegsgeld und wie beantrage ich es für meine Existenzgründung? Die Starthilfe des Jobcenters für Bezieher von ALG II Der Dachdecker Hans-Peter ist Mitte 50 und ist seit längerem arbeitslos. Er bezieht seit kurzem ALG II und...
WeiterlesenMikrokredit – die Chance für das kleine Startkapital ohne Bonität!
Mikrokredit – die Chance für das kleine Startkapital ohne Bonität! Der Weg in die Selbstständigkeit ist oft kein einfacher – besonders wenn eine fehlende Bonität die Beantragung von Startkapital verhindert. Dabei benötigen viele Gründer für den Aufbau ihres Geschäfts...
WeiterlesenWas ist ein Gründungszuschuss und wie erhält man ihn?
Was ist ein Gründungszuschuss und wie erhält man ihn? Thomas ist aufgrund einer Insolvenz seines Betriebes arbeitslos geworden und überlegt sich als ausgebildeter Rollladen- und Sonnenschutztechniker in Köln selbständig zu machen. Bei der Arbeitsagentur lässt er sich darüber informieren,...
WeiterlesenSind Gründerwettbewerbe sinnvoll?
Sind Gründerwettbewerbe sinnvoll? Jan-Carl (24) hat eine Idee für eine neuartige Partnersuche auf Basis einer App entwickelt. Er glaubt an sein Konzept, im fehlt nur der richtige Ansatz für die Gründung. Da erzählt im ein Freund von einem Gründerwettbewerb....
WeiterlesenWie erhalten Existenzgründer eine Finanzierung?
Wie erhalten Existenzgründer eine Finanzierung? Ariane, 34, möchte eine Internetplattform für Beauty-Beraterinnen gründen und fragt sich bei der Aufstellung des Business-Plans, welche Möglichkeiten sich für Sie bei der Finanzierung Ihres Vorhabens bieten. Die meisten Gründer kennen das: die Geschäftsidee...
WeiterlesenWelche Fördermittel gibt es für die Existenzgründung?
Welche Fördermittel gibt es für eine Existenzgründung? Anna plant die Eröffnung eines Schneiderateliers und damit eine Existenzgründung in Düsseldorf. Noch bevor Sie sich an Ihren Businessplan macht, möchte Sie wissen, welche Fördermittel es für Gründer gibt. Für Existenzgründer gibt...
Weiterlesen