Kostenlose Erstberatung: +49 (0)211 941 931 28

logologologo
  • Start
  • Leistungen
    • AVGS Coaching
    • Häufige Fragen zum Businessplan (FAQ)
    • Download Businessplan Vorlage
  • Über uns
    • Dirk Biesenbach
    • Thomas Bläser
    • Jonas Schildhorn
    • Peter Schmitt
    • Ralf Spahn
    • Steffi Rehm
    • Michael Weise
  • Städte
  • Gründermagazin
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English Page
  • Start
  • Leistungen
    • AVGS Coaching
    • Häufige Fragen zum Businessplan (FAQ)
    • Download Businessplan Vorlage
  • Über uns
    • Dirk Biesenbach
    • Thomas Bläser
    • Jonas Schildhorn
    • Peter Schmitt
    • Ralf Spahn
    • Steffi Rehm
    • Michael Weise
  • Städte
  • Gründermagazin
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English Page

Wie viele Existenzgründer scheitern?

Eine Existenzgründung in Wuppertal zu wagen, daran hatte Soraya bisher eigentlich nicht gedacht. Doch Ihre Chefin hat der jungen Innenausstatterin überraschend angeboten, den bisher von Ihr geführten kleinen Handwerksbetrieb zu übernehmen. In einem Gespräch mit Ihren Eltern kam dann die Frage auf, wie viele Existenzgründer an Ihrem Vorhaben scheitern?

jeder dritte Gründer scheitert

Warum viele Gründer scheitern

Die Frage ist nicht unberechtigt, denn nicht jede Existenzgründung erweist sich als erfolgreich. Im Gegenteil: Fast jedes zweite Unternehmen scheitert in den ersten fünf Jahren nach der Gründung. Dies hat verschiedene Gründe. Viele Gründer informieren sich vorher nicht ausreichend und nehmen keine Hilfe bei ihrem Vorhaben in Anspruch, obwohl es genügend Anlaufstellen dafür gibt. Weiterhin kann auch die Selbstüberschätzung des Gründers zum Scheitern beitragen. Manchmal wird die Wettbewerbsfähigkeit der Geschäftsidee zu positiv gesehen, was sich natürlich schnell negativ auf den Erfolg des Unternehmens auswirkt. Und natürlich können auch finanzielle Aspekte zum Misserfolg führen. Besonders wenn bereits kurze Zeit nach der Gründung kein Geld mehr vorhanden ist. Dann noch einen Kredit von der Bank zu bekommen ist nahezu unmöglich.

Warum scheitern Gründerteams?

Aber auch Gründerteams sind vor dem Scheitern nicht gefeit. Gerade befreundete Gründer vergessen gerne, dass Freundschaft und Zusammenarbeit zwei verschiedene Paar Schuhe sein können und verzichten auf eine vertragliche Regelung der Zusammenarbeit. Bricht dann über unterschiedliche Ansichten zur Unternehmensführung, beispielsweise bei der Frage nach der Personalführung, ein Streit aus, kann dieser schnell zu einem existentiellen Problem für die Existenz des Unternehmens werden. Auch deshalb sind schriftliche Abmachungen bei der Gründung unerlässlich.

Es liegt auf der Hand, dass viele diese Fehler von vornherein vermieden werden können. Eine Gründungsberatung hilft nicht nur dabei eine Gründung umzusetzen, sie hilft auch, die Chancen der Idee auf dem Markt realistisch umzusetzen.

Übrigens: Es mag merkwürdig klingen, aber manche Gründer bedenken die Konsequenzen einer Unternehmensgründung für Ihr Privatleben nicht ausreichend genug. Schließlich gibt es auch hier Fixkosten wie die Miete oder den Lebensunterhalt, die gerade Familien eine gewisse Höhe annehmen können. Somit kann auch der private Bereich zum Scheitern einer Existenzgründung beitragen. Nutzen Sie deshalb die neutrale Meinung eines externen Beraters, der immer auch Ihre private Situation in die Bewertung einer möglichen Existenzgründung einfließen lassen wird.

Businessplan-Beratung

Sie planen eine Existenzgründung im nördlichen Rheinland-Pfalz oder in NRW? Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Businessplan. Fordern Sie noch heute eine kostenlose Erstberatung an. Wir freuen uns auf Sie!

facebookShare on Facebook
TwitterTweet
FollowFollow us
GründerteamGründungsberatung
Michael Weise
Vorheriger ArtikelWie lange dauert die Gründung eines Unterneh...
Nächster ArtikelWelche Bank zur Unternehmensgründung?
Unsere Themen
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Finanzierung
  • Fördermittel
  • Gründerwissen
  • Praxistipps
Stichwortsuche
Noch Fragen?

Wollen Sie mehr zu diesem Thema wissen oder möchten Sie Ihr Gründungsvorhaben besprechen? Dann fordern Sie direkt hier Ihre kostenlose Erstberatung an.

Rückruf-Service

    Mit der Nutzung meiner Daten zur Kontaktaufnahme erkläre ich mich einverstanden. (Datenschutzerklärung)

    Direkt anrufen: 0211 941 931 28

    Kundenmeinungen

    Städte

    Gründungsberatung in Aachen
    Gründungsberatung in Bochum
    Gründungsberatung in Bonn
    Gründungsberatung in Dortmund
    Gründungsberatung in Duisburg
    Gründungsberatung in Düsseldorf
    Gründungsberatung in Essen
    Gründungsberatung im Hunsrück
    Gründungsberatung in Kaarst
    Gründungsberatung in Kaiserslautern
    Gründungsberatung in Koblenz
    Gründungsberatung in Köln

     

    Gründungsberatung in Krefeld
    Gründungsberatung in Leverkusen
    Gründungsberatung in Mettmann
    Gründungsberatung in Moers
    Gründungsberatung in Mönchengladbach
    Gründungsberatung in Mülheim
    Gründungsberatung in Neuss
    Gründungsberatung am Niederrhein
    Gründungsberatung in Oberhausen
    Gründungsberatung in Solingen
    Gründungsberatung im Westerwald
    Gründungsberatung in Wuppertal

    Kontakt

    Jetzt Beratung anfordern

    Regelmäßige GRÜNDER-Infos?

    Newsletter abonnieren

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Follow @hallogrunder

    Mitglied im VGSD

    Copyright 2020 · meine-gruendungsberatung.de - Coaching für Existenzgründer, Lindemannstraße 13, 40237 Düsseldorf

    Meine Gründungsberatung hat 4,97 von 5 Sternen 161 Bewertungen auf ProvenExpert.com