Kostenlose Erstberatung: +49 (0)211 941 931 28

logologologo
  • Start
  • Leistungen
    • AVGS Coaching
    • Häufige Fragen zum Businessplan (FAQ)
    • Download Businessplan Vorlage
  • Über uns
    • Dirk Biesenbach
    • Thomas Bläser
    • Peter Schmitt
    • Ralf Spahn
    • Steffi Rehm
    • Michael Weise
  • Städte
  • Gründermagazin
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English Page
  • Start
  • Leistungen
    • AVGS Coaching
    • Häufige Fragen zum Businessplan (FAQ)
    • Download Businessplan Vorlage
  • Über uns
    • Dirk Biesenbach
    • Thomas Bläser
    • Peter Schmitt
    • Ralf Spahn
    • Steffi Rehm
    • Michael Weise
  • Städte
  • Gründermagazin
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English Page

Wie lange dauert die Gründung eines Unternehmens?

Pjotr ist Feinmechaniker und möchte seine eigene Werkstatt eröffnen. Er sucht im Internet mit dem Begriff „Existenzgründung in Dortmund“ viele Informationen zur Gründung seines Handwerksbetriebes heraus – eine Frage jedoch blieb bisher unbeantwortet: Wie lange dauert die Gründung eines Unternehmens?

Die Dauer einer Gründung

Der richtige Businessplan beschleunigt die Gründung

Die Gründung eines Unternehmens kann eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Schließlich müssen Sie sich von der Ausarbeitung der Geschäftsidee, über die Erstellung des Businessplans und der Genehmigung von Krediten mit vielen Themen beschäftigen, bis Sie tatsächlich mit Ihrem Unternehmen an den Start gehen können.

Um die Gründungszeit zu verkürzen, empfiehlt es sich, Ihre Geschäftsidee möglichst detailliert in einem Businessplan auszuarbeiten und einen ausführlichen, den Ansprüchen von Banken oder Fördermittelgebern genügenden Businessplan zu erstellen. Je besser vorbereitet Sie in diese Gespräche gehen, umso schneller werden Sie Ihre Existenzgründung abschließen können.

Wie lange dauert die Anmeldung eines Unternehmens?

Die eigentliche Gründung bzw. Anmeldung Ihres Unternehmens dagegen dauert in Deutschland im Durchschnitt höchstens 8-10 Tage. Sie denken, das ist lange? Nun, vor mehr als 10 Jahren betrug die Gründungszeit im Durchschnitt sogar 45 Tage. Das Eintragen ins Handelsregister und die Anmeldung beim Finanzamt nehmen dabei die meiste Zeit in Anspruch.

Bedenken Sie jedoch bitte auch, dass schneller nicht immer besser ist! Nehmen Sie sich genug Zeit, um Ihre Geschäftsidee zu hinterfragen und die Gegebenheiten des Marktes zu studieren. Besonders, wenn Sie eine Existenzgründung planen, die vom Saisongeschäft betroffen ist. Ein externer Gründungsberater kann dabei helfen, diese Faktoren zu bewerten und den Mittelweg zwischen „schnell” und „gut“ zu finden.

Businessplan-Beratung

Sie planen eine Existenzgründung im nördlichen Rheinland-Pfalz oder in NRW? Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Businessplan. Fordern Sie noch heute eine kostenlose Erstberatung an. Wir freuen uns auf Sie!

facebookShare on Facebook
TwitterTweet
FollowFollow us
BusinessplanGeschäftsidee
Steffi Rehm
Vorheriger ArtikelWie finde ich eine Geschäftsidee?
Nächster ArtikelWie viele Existenzgründer scheitern?
Unsere Themen
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Finanzierung
  • Fördermittel
  • Gründerwissen
  • Praxistipps
Stichwortsuche
Noch Fragen?

Wollen Sie mehr zu diesem Thema wissen oder möchten Sie Ihr Gründungsvorhaben besprechen? Dann fordern Sie direkt hier Ihre kostenlose Erstberatung an.

Rückruf-Service

    Mit der Nutzung meiner Daten zur Kontaktaufnahme erkläre ich mich einverstanden. (Datenschutzerklärung)

    Direkt anrufen: 0211 941 931 28

    Kundenmeinungen

    Städte

    Gründungsberatung in Aachen
    Gründungsberatung in Bochum
    Gründungsberatung in Bonn
    Gründungsberatung in Dortmund
    Gründungsberatung in Duisburg
    Gründungsberatung in Düsseldorf
    Gründungsberatung in Essen
    Gründungsberatung im Hunsrück
    Gründungsberatung in Kaarst
    Gründungsberatung in Koblenz
    Gründungsberatung in Köln
    Gründungsberatung in Krefeld

     

    Gründungsberatung in Leverkusen
    Gründungsberatung in Mettmann
    Gründungsberatung in Moers
    Gründungsberatung in Mönchengladbach
    Gründungsberatung in Mülheim
    Gründungsberatung in Neuss
    Gründungsberatung am Niederrhein
    Gründungsberatung in Oberhausen
    Gründungsberatung in Solingen
    Gründungsberatung im Westerwald
    Gründungsberatung in Wuppertal

    Kontakt

    Jetzt Beratung anfordern

    Regelmäßige GRÜNDER-Infos?

    Newsletter abonnieren

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Follow @hallogrunder

    Mitglied im VGSD

    Copyright 2020 · meine-gruendungsberatung.de - Coaching für Existenzgründer, Lindemannstraße 13, 40237 Düsseldorf

    Meine Gründungsberatung hat 4,97 von 5 Sternen 157 Bewertungen auf ProvenExpert.com