Kostenlose Erstberatung: +49 (0)211 941 931 28

logologologo
  • Start
  • Leistungen
    • AVGS Coaching
    • Häufige Fragen zum Businessplan (FAQ)
    • Download Businessplan Vorlage
  • Über uns
    • Dirk Biesenbach
    • Thomas Bläser
    • Jonas Schildhorn
    • Peter Schmitt
    • Ralf Spahn
    • Steffi Rehm
    • Michael Weise
  • Städte
  • Gründermagazin
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English Page
  • Start
  • Leistungen
    • AVGS Coaching
    • Häufige Fragen zum Businessplan (FAQ)
    • Download Businessplan Vorlage
  • Über uns
    • Dirk Biesenbach
    • Thomas Bläser
    • Jonas Schildhorn
    • Peter Schmitt
    • Ralf Spahn
    • Steffi Rehm
    • Michael Weise
  • Städte
  • Gründermagazin
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English Page

Welche Faktoren sollten Gründer bei der Preisgestaltung beachten?

Stephen (38) plant im Rahmen einer Existenzgründung in Dortmund einen Heizungs- und Sanitärbetrieb zu eröffnen. Während er seinen Businessplan erstellt, macht er eine Markt- und Wettbewerbsrecherche um mehr über die Stundensätze der Kollegen zu erfahren. Welche Preise soll er aufrufen?

Keine Frage: Der Preis ist der effektivste Hebel, um das operative Ergebnis positiv zu beeinflussen. Deswegen ist es besonders am Anfang wichtig, die Weichen richtig zu stellen.

Photo by Bertrand Borie on Unsplash
Preismanagement nicht vergessen

Folgende Überlegungen sollten Sie bei der Preisgestaltung berücksichtigen:

1. Der Businessplan

Was sind Ihre wichtigsten kommerziellen Treiber und haben Sie alle berücksichtigt? Wovon hängt es ab, dass Ihre Kosten steigen und wann können Sie diese durch Ihre Umsätze abfedern? Haben Sie Provisionen und andere Marketingkosten in Ihrer Kalkulation berücksichtigt? Wann erwarten Sie erste Umsätze und wie passen diese zeitlich mit den Kosten zusammen?

2. Der Kunde

Wer sind Ihre Zielkunden und wieviel sind diese bereit zu zahlen? Häufig sind Ihre Kunden bereit mehr zu zahlen, als Sie denken. Im schlimmsten Fall kaufen Kunden ein „billiges“ Produkt nicht, weil sie Zweifel an der Qualität des Produktes haben.

Deswegen ist es wichtig, über Kundenbefragungen herauszufinden, was besonders geschätzt wird und wie Sie sich preislich positionieren können.

3. Der Wettbewerb

Wer sind Ihre Wettbewerber und wie wollen Sie sich diesen gegenüber positionieren? Wenn Sie gute Argumente haben, warum Ihre Produkte im Vergleich zum Wettbewerb besser sind, können Sie auch über dem Wettbewerbsniveau anbieten. Schauen Sie auch in die Zukunft: Wie wird sich der Wettbewerb entwickeln, wenn Sie an den Markt gehen und wie planen Sie darauf zu reagieren?

Diese kurze Zusammenfassung gibt nur einen kleinen Überblick über die vielen Parameter der Preisgestaltung, die Sie als Unternehmensgründer beachten sollten. In der Praxis ist es oft schwer, den Preis bei gegenläufigen Trends zu optimieren. Mit der Zeit können Sie aber Erfahrungswerte sammeln, wenn Sie die Markt- und Preisbeobachtung von Anfang als Instrument für Ihr Marketing begreifen.

facebookShare on Facebook
TwitterTweet
FollowFollow us
KundengewinnungPreisfindungPricing
Steffi Rehm
Vorheriger ArtikelMit dem Business Model Canvas zum Erfolg
Nächster ArtikelWas macht ein Gründungsberater eigentlich?
Unsere Themen
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Finanzierung
  • Fördermittel
  • Gründerwissen
  • Praxistipps
Stichwortsuche
Noch Fragen?

Wollen Sie mehr zu diesem Thema wissen oder möchten Sie Ihr Gründungsvorhaben besprechen? Dann fordern Sie direkt hier Ihre kostenlose Erstberatung an.

Rückruf-Service

    Mit der Nutzung meiner Daten zur Kontaktaufnahme erkläre ich mich einverstanden. (Datenschutzerklärung)

    Direkt anrufen: 0211 941 931 28

    Kundenmeinungen

    Städte

    Gründungsberatung in Aachen
    Gründungsberatung in Bochum
    Gründungsberatung in Bonn
    Gründungsberatung in Dortmund
    Gründungsberatung in Duisburg
    Gründungsberatung in Düsseldorf
    Gründungsberatung in Essen
    Gründungsberatung im Hunsrück
    Gründungsberatung in Kaarst
    Gründungsberatung in Kaiserslautern
    Gründungsberatung in Koblenz
    Gründungsberatung in Köln

     

    Gründungsberatung in Krefeld
    Gründungsberatung in Leverkusen
    Gründungsberatung in Mettmann
    Gründungsberatung in Moers
    Gründungsberatung in Mönchengladbach
    Gründungsberatung in Mülheim
    Gründungsberatung in Neuss
    Gründungsberatung am Niederrhein
    Gründungsberatung in Oberhausen
    Gründungsberatung in Solingen
    Gründungsberatung im Westerwald
    Gründungsberatung in Wuppertal

    Kontakt

    Jetzt Beratung anfordern

    Regelmäßige GRÜNDER-Infos?

    Newsletter abonnieren

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Follow @hallogrunder

    Mitglied im VGSD

    Copyright 2020 · meine-gruendungsberatung.de - Coaching für Existenzgründer, Lindemannstraße 13, 40237 Düsseldorf

    Meine Gründungsberatung hat 4,97 von 5 Sternen 161 Bewertungen auf ProvenExpert.com