Forecast – Wie Existenzgründer die Zukunft vorhersagen
Forecast – Wie Existenzgründer die Zukunft vorhersagen „Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen“. Mit diesem Zitat spricht Mark Twain sicher vielen Existenzgründern aus der Seele. Vorhersagen zu Umsatz und Gewinn zu treffen gleicht in der...
WeiterlesenIn wenigen Schritten zur Markt- und Wettbewerbsanalyse
In wenigen Schritten zur Markt- und Wettbewerbsanalyse Eine Geschäftsidee ist immer nur so gut, wie sie vom Markt, also den potenziellen Kunden auch angenommen wird. Existenzgründer sollten also ihren Markt kennen, ebenso wie ihre wichtigsten Mitbewerber. Eine solide Markt-...
WeiterlesenSWOT-Analyse für Existenzgründer – Was sind deine Stärken?
SWOT-Analyse für Existenzgründer – Was sind deine Stärken? In fast jedem Vorstellungsgespräch kommt eine Frage vor, die von den meisten Bewerbern gehasst wird. Was sind denn Ihre Stärken und Schwächen? In der Regel bekommen Personaler dann auswendig gelernte Floskeln...
WeiterlesenDer Businessplan und seine Alternativen
Der Businessplan und seine Alternativen Haben Sie schon ihren Businessplan fertig? Wenn Existenzgründer zusätzliches Geld benötigen, werden sie früher oder später mit dieser Frage konfrontiert. Das treibt den jungen Unternehmern nicht selten die Schweißperlen auf die Stirn. Sie scheuen...
WeiterlesenWas Sie schon immer über Existenzgründung wissen wollten…
Was Sie schon immer über Existenzgründung wissen wollten… …. aber bisher nicht zu fragen wagten. Die Gründung eines Unternehmens ist für den Existenzgründer ein großer bedeutender Schritt und von nachhaltiger Bedeutung für die private und berufliche Zukunft. Vor und...
WeiterlesenKassensturz – so ist immer genug Geld in der Kasse
Liquiditätsplanung für Existenzgründer In Krisenzeiten wird die Liquidität eines Unternehmens zur Überlebensfrage, die alte Unternehmerweisheit „Cash is King“ hat dann Hochkonjunktur. Unternehmen, die in der aktuellen Corona-Pandemie von Liquiditätsengpässen betroffen sind, wird mit staatlichen Hilfsprogrammen zur Seite gesprungen. Doch...
WeiterlesenDer Weg zum optimalen Bankgespräch
Wie wird mein Bankgespräch erfolgreich? Der Business Plan ist geschrieben, die Geschäftsidee gereift, der Traum der Selbstständigkeit ist zum Greifen nah – eine Hürde steht den meisten Gründern jedoch noch bevor: Das Bankgespräch! Der Weg in die Selbstständigkeit erfordert...
WeiterlesenMit dem Business Model Canvas zum Erfolg
Mit dem Business Model Canvas zum Erfolg Jedes Mal, wenn ein neuer Gründer, eine neue Gründerin bei uns im Büro sitzt, startet der Prozess, den Weg in die Unternehmensgründung zu gestalten, bei uns neu. Und jedes Mal müssen wir...
WeiterlesenWas macht ein Gründungsberater eigentlich?
Was macht ein Gründungsberater eigentlich? Hannah plant schon lange eine Existenzgründung in Duisburg. Die Heilpraktikerin hat ihre Ausbildung hinter sich und möchte nun Ihre eigene Praxis gründen. Eine Freundin hat Ihr dabei empfohlen, sich an einen neutralen Gründungsberater zu...
WeiterlesenWas ist ein Gründungszuschuss und wie erhält man ihn?
Was ist ein Gründungszuschuss und wie erhält man ihn? Thomas ist aufgrund einer Insolvenz seines Betriebes arbeitslos geworden und überlegt sich als ausgebildeter Rollladen- und Sonnenschutztechniker in Köln selbständig zu machen. Bei der Arbeitsagentur lässt er sich darüber informieren,...
Weiterlesen