Kostenlose Erstberatung: +49 (0)211 941 931 28

logologologo
  • Start
  • Leistungen
    • AVGS Coaching
    • Häufige Fragen zum Businessplan (FAQ)
    • Download Businessplan Vorlage
  • Über uns
    • Dirk Biesenbach
    • Thomas Bläser
    • Thomas Epe
    • Steffi Rehm
    • Jonas Schildhorn
    • Peter Schmitt
    • Ralf Spahn
    • Michael Weise
  • Städte
  • Gründermagazin
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English Page
  • Start
  • Leistungen
    • AVGS Coaching
    • Häufige Fragen zum Businessplan (FAQ)
    • Download Businessplan Vorlage
  • Über uns
    • Dirk Biesenbach
    • Thomas Bläser
    • Thomas Epe
    • Steffi Rehm
    • Jonas Schildhorn
    • Peter Schmitt
    • Ralf Spahn
    • Michael Weise
  • Städte
  • Gründermagazin
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English Page

Was kann ich von einer Gründungsberatung erwarten?

Beratungsgespräch
So läuft eine Gründungsberatung ab

Wer plant, sich selbstständig zu machen, kann bei verschiedenen Anlaufstellen Unterstützung erhalten. Es gibt finanzielle Förderprogramme speziell für Gründerinnen und Gründer, den Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit – und auch Beraterinnen und Coaches, die bei der Gründung mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Aber wie läuft so eine Gründungsberatung eigentlich ab? Welche Kosten sind zu erwarten? Und welchen Nutzen bringt sie wirklich?

Die Gründungsberatung

Eine Gründungsberatung kann je nach Anbieter ganz unterschiedlich ablaufen. In der Regel beinhaltet sie eine Prüfung oder Ausarbeitung der Geschäftsidee, die Definition des Geschäftsmodells und der Rechtsform, Tipps zur Finanzierung und die Erstellung eines Businessplans. Lassen Sie sich vorher am besten genau erklären, welche Inhalte vorgesehen sind und inwieweit sich diese an Ihre individuelle Situation anpassen lassen.

Wir finden: Jede Beratung sollte so individuell wie möglich sein. Darum schneiden wir unsere Coachings immer auf die Gründerin oder den Gründer zu – sowohl inhaltlich als auch terminlich. Auch nach erfolgreicher Gründung bieten wir gerne weiter unsere Hilfe an, etwa beim Knüpfen von Kontakten oder durch die Vermittlung relevanter Unternehmerkompetenzen.

Die Kosten

Die Kosten für eine Gründungsberatung liegen im Schnitt zwischen 1.500 und 3.000 Euro. Das ist natürlich gerade in der Anfangsphase eine ganz schöne Investition – die sich aber fast immer auszahlt. Was man außerdem nicht vergessen darf: Die Beratung lässt sich zum einen von der Steuer absetzen und zum anderen durch verschiedene Angebote fördern. Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit, das Beratungsprogramm Wirtschaft (BPW) in NRW oder das Programm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sind nur einige Beispiele.

Der Nutzen

Eine Gründungsberatung dient als professionelle Starthilfe für das eigene Business. Sie beschleunigt viele Prozesse enorm und stellt die Unternehmung von Beginn an auf solide Füße. Gründerinnen und Gründer erhalten einen tragfähigen Businessplan und gewinnen durch die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Sparringspartner die nötige Sicherheit für den Aufbau ihres Unternehmens. Darüber hinaus werden im Rahmen des Coachings Kompetenzen vermittelt, die später den entscheidenden Vorsprung bedeuten können.

Noch Fragen? Einfach anrufen oder direkt hier ein kostenfreies Erstgespräch mit einem unserer Coaches buchen!

facebookShare on Facebook
TwitterTweet
FollowFollow us
AVGSBusinessplanFördermittelGründercoachingGründungsberatungGRündungsförderungModulares Gründercoaching
Steffi Rehm
Vorheriger ArtikelDer Gründungszuschuss für Arbeitslose wirkt
Nächster ArtikelGeschäftskonto für Selbstständige: Darauf ...
Unsere Themen
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Finanzierung
  • Fördermittel
  • Gründerwissen
  • Praxistipps
Stichwortsuche
Noch Fragen?

Wollen Sie mehr zu diesem Thema wissen oder möchten Sie Ihr Gründungsvorhaben besprechen? Dann fordern Sie direkt hier Ihre kostenlose Erstberatung an.

Rückruf-Service

    Mit der Nutzung meiner Daten zur Kontaktaufnahme erkläre ich mich einverstanden. (Datenschutzerklärung)

    Direkt anrufen: 0211 941 931 28

    Kundenmeinungen

    Städte

    Gründungsberatung in Aachen
    Gründungsberatung in Bochum
    Gründungsberatung in Bonn
    Gründungsberatung in Dortmund
    Gründungsberatung in Duisburg
    Gründungsberatung in Düsseldorf
    Gründungsberatung in Essen
    Gründungsberatung im Hunsrück
    Gründungsberatung in Kaarst
    Gründungsberatung in Kaiserslautern
    Gründungsberatung in Koblenz
    Gründungsberatung in Köln

     

    Gründungsberatung in Krefeld
    Gründungsberatung in Leverkusen
    Gründungsberatung in Mettmann
    Gründungsberatung in Moers
    Gründungsberatung in Mönchengladbach
    Gründungsberatung in Mülheim
    Gründungsberatung in Neuss
    Gründungsberatung am Niederrhein
    Gründungsberatung in Oberhausen
    Gründungsberatung in Saarbrücken
    Gründungsberatung in Solingen
    Gründungsberatung im Westerwald
    Gründungsberatung in Wuppertal

    Kontakt

    Jetzt Beratung anfordern

    Regelmäßige GRÜNDER-Infos?

    Newsletter abonnieren

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Follow @hallogrunder

    Mitglied im VGSD

    Copyright 2020 · meine-gruendungsberatung.de - Coaching für Existenzgründer, Lindemannstraße 13, 40237 Düsseldorf

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten und ggf. zur Personalisierung von Werbeanzeigen nutzen. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
    Funktional Immer aktiv
    Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
    Voreinstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}
    Meine Gründungsberatung hat 4,97 von 5 Sternen 184 Bewertungen auf ProvenExpert.com