Kostenlose Erstberatung: +49 (0)211 941 931 28

logologologo
  • Start
  • Leistungen
    • AVGS Coaching
    • Häufige Fragen zum Businessplan (FAQ)
    • Download Businessplan Vorlage
  • Über uns
    • Dirk Biesenbach
    • Thomas Bläser
    • Peter Schmitt
    • Ralf Spahn
    • Steffi Rehm
    • Michael Weise
  • Städte
  • Gründermagazin
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English Page
  • Start
  • Leistungen
    • AVGS Coaching
    • Häufige Fragen zum Businessplan (FAQ)
    • Download Businessplan Vorlage
  • Über uns
    • Dirk Biesenbach
    • Thomas Bläser
    • Peter Schmitt
    • Ralf Spahn
    • Steffi Rehm
    • Michael Weise
  • Städte
  • Gründermagazin
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English Page
Gründerzuschuss Bonus

Gründungszuschuss verlängern

  • Von Ralf Spahn
  • am 19. April 2022

Gründungszuschuss verlängern: So sichern Sie sich die zusätzliche Förderung Der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit ist die ideale Starthilfe für Existenzgründerinnen und -gründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen wollen. Ist der Antrag erfolgreich, gibt es 6...

Weiterlesen
Studienergebnis zum Gründungszuschuss

Der Gründungszuschuss für Arbeitslose wirkt

  • Von Michael Weise
  • am 3. Januar 2022

Der Gründungszuschuss für Arbeitslose wirkt Rund ein Viertel aller jungen Unternehmen startet aus der Arbeitslosigkeit heraus. Die Gründe dafür sind zwar sehr unterschiedlich, nicht selten wird damit aber der Versuch gestartet, eine neue berufliche Perspektive zu entwickeln. Meist mit...

Weiterlesen
Ablauf einer Gründungsberatung

Was kann ich von einer Gründungsberatung erwarten?

  • Von Steffi Rehm
  • am 18. Dezember 2021

Was kann ich von einer Gründungsberatung erwarten? Wer plant, sich selbstständig zu machen, kann bei verschiedenen Anlaufstellen Unterstützung erhalten. Es gibt finanzielle Förderprogramme speziell für Gründerinnen und Gründer, den Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit – und auch Beraterinnen und...

Weiterlesen
die bürgschaftsbank nrw

Fördermittel Teil 3: Die Bürgschaftsbank NRW

  • Von Dirk Biesenbach
  • am 9. Juli 2021

Fördermittel Teil 3: Die Bürgschaftsbank NRW Die Gründung eines Unternehmens ist in den meisten Fällen mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden. Einzelhändler müssen ihren Warenbestand vorfinanzieren, Handwerker in Maschinen investieren und Gastronomen ihr Restaurant ausstatten. Dafür reichen die Ersparnisse...

Weiterlesen
Gründerkredite

Fördermittel Teil 2: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

  • Von Dirk Biesenbach
  • am 9. April 2021

Fördermittel Teil 2: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Die Finanzierung für ihre Unternehmensplanung zu sichern, gehört mit zu den herausforderndsten Aufgaben von Existenzgründern. Erst wenn klar ist, woher das Geld für die ersten Monate oder Jahre kommt, können die...

Weiterlesen
Fördermittel Teil I

Fördermittel Teil 1: Die NRW Bank

  • Von Dirk Biesenbach
  • am 19. Februar 2021

Fördermittel Teil 1: Die NRW Bank Ohne Moos nix los. Existenzgründer benötigen Kapital, je nach Vorhaben eine Menge davon. Sei es das Geschäftsräume eingerichtet werden müssen, der Warenbestand eine Vorfinanzierung erfordert oder für die ersten Monate die Liquidität gesichert...

Weiterlesen
Wenn die Ersparnisse nicht für die Gründung reichen

Mikrofinanzierung für Existenzgründer – kleines Geld für große Ideen

  • Von Peter Schmitt
  • am 29. September 2020

Mikrofinanzierung für Existenzgründer – kleines Geld für große Ideen Neben einem guten Geschäftskonzept benötigen Existenzgründer vor allem Geld. Nicht selten die erste Hürde auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Für über 70 Prozent der Gründungsvorhaben werden neben dem eigenen...

Weiterlesen
Existenzgründung während Corona

Corona Update – Existenzgründung in Krisenzeiten

  • Von Thomas Blaeser
  • am 4. September 2020

Soll ich in der Krise gründen? Wumms oder Wucht? Die Reaktionen auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie könnten unterschiedlicher kaum sein. Während die einen mit Milliardensummen jonglieren, müssen die anderen kleine Brötchen backen. Vor allem Existenzgründer und junge Unternehmen...

Weiterlesen
Modulares Gründercoaching

Modulares Gründercoaching mit AVGS

  • Von Steffi Rehm
  • am 29. Juli 2020

Modulares Gründercoaching mit AVGS von Meine Gründungsberatung Die Motive für den Start in die berufliche Selbstständigkeit sind so vielfältig wie die Unternehmen die am Ende dabei herauskommen. Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung werden in Umfragen meist als stärkste Motive genannt, dicht...

Weiterlesen
Das Bankengespräch

Der Weg zum optimalen Bankgespräch

  • Von Peter Schmitt
  • am 29. April 2020

Wie wird mein Bankgespräch erfolgreich? Der Business Plan ist geschrieben, die Geschäftsidee gereift, der Traum der Selbstständigkeit ist zum Greifen nah – eine Hürde steht den meisten Gründern jedoch noch bevor: Das Bankgespräch! Der Weg in die Selbstständigkeit erfordert...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • Next
Unsere Themen
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Finanzierung
  • Fördermittel
  • Gründerwissen
  • Praxistipps

Kundenmeinungen

Städte

Gründungsberatung in Aachen
Gründungsberatung in Bochum
Gründungsberatung in Bonn
Gründungsberatung in Dortmund
Gründungsberatung in Duisburg
Gründungsberatung in Düsseldorf
Gründungsberatung in Essen
Gründungsberatung im Hunsrück
Gründungsberatung in Kaarst
Gründungsberatung in Koblenz
Gründungsberatung in Köln
Gründungsberatung in Krefeld

 

Gründungsberatung in Leverkusen
Gründungsberatung in Mettmann
Gründungsberatung in Moers
Gründungsberatung in Mönchengladbach
Gründungsberatung in Mülheim
Gründungsberatung in Neuss
Gründungsberatung am Niederrhein
Gründungsberatung in Oberhausen
Gründungsberatung in Solingen
Gründungsberatung im Westerwald
Gründungsberatung in Wuppertal

Kontakt

Jetzt Beratung anfordern

Regelmäßige GRÜNDER-Infos?

Newsletter abonnieren

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung

Follow @hallogrunder

Copyright 2020 · meine-gruendungsberatung.de - Coaching für Existenzgründer, Lindemannstraße 13, 40237 Düsseldorf