Spartipps für Gründer*innen
Kosten sparen bei der Gründung: 5 Tipps für Selbstständige Wer sein eigenes Unternehmen gründet, muss gerade zu Beginn viel investieren. Viel Arbeit, viel Zeit und nicht selten auch viel Geld für Räumlichkeiten, Büroausstattung, Software und Co. Aber auch wenn...
WeiterlesenUnternehmergesellschaft – Die Mini-GmbH
Unternehmergesellschaft – Die Mini-GmbH Existenzgründer müssen zum Beginn ihrer unternehmerischen Laufbahn viele Entscheidungen treffen. Eine der Wichtigen betrifft die künftige Rechtsform ihres Unternehmens. Es ist der Spagat zwischen rechtlichen Anforderungen, einer Beschränkung der Haftung, steuerlichen Aspekten, Kosten und Berichtspflichten....
WeiterlesenDer Businessplan und seine Alternativen
Der Businessplan und seine Alternativen Haben Sie schon ihren Businessplan fertig? Wenn Existenzgründer zusätzliches Geld benötigen, werden sie früher oder später mit dieser Frage konfrontiert. Das treibt den jungen Unternehmern nicht selten die Schweißperlen auf die Stirn. Sie scheuen...
WeiterlesenWelche Rechtsform sollten ExistenzgründerInnen wählen?
Welche Rechtsform sollten ExistenzgründerInnen wählen? Anna, Anfang 30, hat gerade den Meistertitel im Friseurhandwerk erworben und strebt nun mit einem eigenen Friseursalon eine Existenzgründung in Düsseldorf an. Neben Fragen der Finanzierung und des Marketings interessiert sie sich vor allem...
Weiterlesen