AVGS Coaching Düsseldorf

AVGS-Coaching in Düsseldorf

Sie planen eine Existenzgründung und verfügen über einen AVGS Ihrer Arbeitsagentur oder Ihres Jobcenters? Dann beraten wir Sie kostenlos bis zu 75 Stunden bei der Gründung Ihres Unternehmens. Fordern Sie eine kostenlose Erstberatung an!

Gründungsberatung in Düsseldorf vom Experten

Bis zu 100% Förderung

Vor Ort oder online

Individuell & persönlich

Für AVGS zertifiziert

AVGS Coaching in Düsselodorf

Starten Sie jetzt in Düsseldorf durch!

Sind Sie aktuell arbeitslos oder arbeitssuchend in Düsseldorf gemeldet? Erwägen Sie den Schritt in die Selbstständigkeit? Ein auf Sie zugeschnittenes und kostenfreies Gründercoaching kann Ihnen den Weg in die Existenzgründung erleichtern.

Wissen Sie, wie man einen banktauglichen Businessplan erstellt? Haben Sie bereits eine Entscheidung zur passenden Rechtsform getroffen? Sind die Finanzierungsfragen geklärt, und kennen Sie die Grundlagen der Unternehmensführung? Ist Ihr Marketing- und Vertriebskonzept schon ausgearbeitet? Können Sie die idealen Preise für Ihre Dienstleistungen ermitteln? Ein erfahrener Gründercoach unterstützt Sie dabei, all diese wesentlichen Aspekte zu klären und Ihr Gründungskonzept zu vervollständigen. Je nach Bedarf kann das Intensivtraining bis zu 60 Stunden umfassen.

Was ist ein AVGS?

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit, das Arbeitslosen und Arbeitssuchenden dabei hilft, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Mit dem AVGS können Leistungen wie persönliches Coaching, Teilnahme an Trainingsmaßnahmen oder die Unterstützung durch private Arbeitsvermittler in Anspruch genommen werden. Der Gutschein wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt, ist zeitlich begrenzt und an bestimmte Voraussetzungen, wie den Bezug von Arbeitslosengeld, geknüpft.

Inhalte eines AVGS Coachings in Düsseldorf

Entwicklung einer Geschäftsidee

In der Phase der Entwicklung und Prüfung Ihrer Geschäftsidee unterstützen wir Sie dabei, Ihre Vision in ein belastbares Geschäftsmodell zu verwandeln. Gemeinsam analysieren wir die Marktsituation, definieren Zielgruppen und bewerten das Potenzial Ihrer Idee.

Wir helfen Ihnen, Chancen und Risiken zu erkennen, damit Sie eine fundierte und gut durchdachte Entscheidung treffen können. Mit dieser strukturierten Vorgehensweise schaffen wir die Basis für Ihren unternehmerischen Erfolg und verringern das Risiko von Fehlinvestitionen. Ihr Vorteil: Sie starten mit einer klaren, überprüften und marktorientierten Geschäftsidee.

Beratung zur optimalen Rechtsform

Wir berücksichtigen die steuerlichen Auswirkungen der unterschiedlichen Rechtsformen sowie deren Einfluss auf Ihre persönliche Haftung. Möchten Sie flexibel bleiben oder benötigen Sie externe Investoren? Wir analysieren, wie Sie durch die passende Rechtsform langfristig erfolgreich sein und rechtliche Fallstricke umgehen können.

Die Wahl der richtigen Rechtsform ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Gemeinsam besprechen wir Optionen wie Einzelunternehmen, GmbH oder UG und finden heraus, welche am besten zu Ihrer Geschäftsidee, Ihrem Kapitalbedarf und Ihren persönlichen Zielen passt.

Businessplans erstellen

Ein solider Businessplan ist unerlässlich, um den Gründungszuschuss der Arbeitsagentur zu erhalten und potenzielle Kreditgeber zu überzeugen. Gemeinsam erarbeiten wir einen detaillierten, tragfähigen und bankfähigen Businessplan, der alle wichtigen Aspekte Ihres Vorhabens abdeckt.

Dazu zählen eine präzise Beschreibung Ihrer Geschäftsidee, eine umfassende Marktanalyse, ein strategisches Marketingkonzept und fundierte Finanzplanungen. Wir sorgen dafür, dass Ihr Businessplan nicht nur die Anforderungen der Arbeitsagentur erfüllt, sondern auch das Vertrauen von Banken und Investoren gewinnt, um Ihre Gründung optimal zu unterstützen.

Solide Finanzierung aufbauen

Gemeinsam entwickeln wir die ideale Finanzierungsstrategie für Ihr Unternehmen. Wir analysieren Ihren Kapitalbedarf und identifizieren passende Finanzierungsquellen, sei es durch Eigenkapital, Kredite, Fördermittel oder Investoren.

Unser Fokus liegt darauf, eine nachhaltige und solide Finanzierungslösung zu schaffen, die Ihnen langfristig Sicherheit gibt. Ob für den Gründungszuschuss, Bankfinanzierung oder die Ansprache von Investoren – wir bereiten alle notwendigen Unterlagen vor und begleiten Sie durch den gesamten Finanzierungsprozess, damit Ihr Unternehmen auf einer stabilen finanziellen Grundlage starten kann.

Passende Preisstrategie entwickeln

Gemeinsam erarbeiten wir eine maßgeschneiderte Preisstrategie, die sich an den Besonderheiten Ihres Marktes und den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe orientiert. Wir analysieren Ihre Kostenstruktur, den Wettbewerb sowie die Zahlungsbereitschaft Ihrer Kunden, um die optimalen Preispunkte zu bestimmen.
Zusätzlich berücksichtigen wir Aspekte der Preispsychologie und Rabattstrategien, um Ihre Marktposition zu stärken. Ziel ist es, eine Preisstrategie zu gestalten, die nicht nur wettbewerbsfähig ist, sondern auch Ihre Margen maximiert und den Wert Ihrer Produkte oder Dienstleistungen klar vermittelt. So tragen wir dazu bei, dass Ihre Preisgestaltung den Erfolg Ihres Unternehmens sichert.

Vertriebs- und Marketingstrategie

Zusammen erarbeiten wir eine gezielte Marketing- und Vertriebsstrategie, um Ihre ersten Kunden zu gewinnen und Ihr Unternehmen erfolgreich am Markt zu positionieren.

Wir definieren Ihre Zielgruppe und wählen die wirkungsvollsten Kanäle aus, um diese zu erreichen – sei es durch Online-Marketing, Social Media, Networking oder traditionelle Vertriebswege. Zudem entwickeln wir einen detaillierten Plan zur Kundengewinnung, der klare Maßnahmen und Ziele festlegt.
Unser Ziel ist es, mit einer durchdachten Strategie Ihre Marke sichtbar zu machen, Vertrauen aufzubauen und langfristige Kundenbeziehungen zu schaffen.

Kaufmännische Grundlagen

Wir helfen Ihnen, die wesentlichen kaufmännischen Grundlagen zu erlernen, die für den erfolgreichen Betrieb Ihres Unternehmens entscheidend sind. Dazu zählen Themen wie Buchhaltung, Steuern, Versicherungen und betriebswirtschaftliche Kennzahlen.

Wir vermitteln Ihnen die nötigen Grundlagen und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Finanzen effizient verwalten, gesetzliche Vorgaben einhalten und finanzielle Risiken minimieren. Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Unternehmen sicher durch die täglichen Herausforderungen zu steuern.

Praktische Unterstützung zum Start

Wir bieten Ihnen umfassende praktische Hilfestellungen, um den Start Ihres Unternehmens so reibungslos wie möglich zu gestalten. Dazu zählen die Empfehlung und Einrichtung hilfreicher Tools für den Arbeitsalltag, die Unterstützung bei der Beantragung des Gründungszuschusses sowie die Begleitung bei der Gewerbeanmeldung.

Zudem stehen wir Ihnen bei der Kommunikation mit dem Finanzamt und anderen Behörden zur Seite, damit Sie sich ganz auf den Aufbau Ihres Unternehmens konzentrieren können. Unser Ziel ist es, Ihnen den administrativen Aufwand abzunehmen und sicherzustellen, dass alle Formalitäten korrekt und effizient erledigt werden.
AVGS Coaching Dortmund

Wer hat Anspruch auf ein AVGS Coaching in Düsseldorf?

Wenn Sie Arbeitslosengeld I beziehen, haben Sie Anspruch auf einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, sofern Sie innerhalb von drei Monaten bereits sechs Wochen arbeitslos waren und die Arbeitsagentur Sie noch nicht vermittelt hat. Darüber hinaus können alle Personen, die eine Beschäftigung suchen, einen Gutschein als Ermessensleistung beantragen, einschließlich Empfängern von ALG II. Sollten Sie also ALG I oder ALG II beziehen oder aufgrund drohender Arbeitslosigkeit arbeitssuchend gemeldet sein und den Weg in die Selbstständigkeit planen, lohnt sich die Beantragung eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS).

Übrigens: Auch ohne AVGS stehen Ihnen attraktive Fördermöglichkeiten für eine persönliche Gründungsberatung zur Verfügung.

Worauf warten Sie noch?

Nutzen Sie unser Angebot einer kostenlosen Erstberatung und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie!

Wie kann man einen Gutschein für ein AVGS Coaching beantragen?

Die Beantragung eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) ist unkompliziert und formlos. Wenden Sie sich an Ihren Berater bei der Agentur für Arbeit, der ARGE oder dem Jobcenter und präsentieren Sie dort Ihre Gründungsidee. Bitten Sie um einen AVGS zur Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit.

Wenn Sie Ihr Vorhaben überzeugend darlegen, haben Sie gute Chancen, den Gutschein zu erhalten – selbst ohne Rechtsanspruch. Alternativ können Sie den AVGS auch schriftlich bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter beantragen. Wir stellen Ihnen dafür gerne eine kostenlose Vorlage zur Verfügung.

Bundesagentur für Arbeit Düsseldorf

Grafenberger Allee 300, 40237 Düsseldorf

Jobcenter Düsseldorf

Luisenstraße 105, 40215 Düsseldorf

Kosten für ein AVGS Coaching

Wussten Sie, dass ein Gründercoaching mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS MAT) für Sie vollkommen kostenfrei ist? Wenn Sie eine Existenzgründung in Erwägung ziehen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, das AVGS-Coaching in Anspruch zu nehmen. Stellen Sie Ihre Geschäftsidee persönlich bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vor und fragen Sie nach einem AVGS-Gutschein.

Warum noch warten?

Wir helfen Ihnen deutschlandweit dabei, sich Ihren Traum von einer Existenzgründung zu erfüllen. Mit unseren Beratern holen Sie sich jede Menge Wissen und Erfahrung an Ihre Seite. Nutzen Sie unser Angebot einer kostenlosen Erstberatung und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie!

FAQ zu AVGS Coaching

Wie wirkt sich ein AVGS Coaching auf meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld aus?

Während des Coachings erhalten Sie Ihr Arbeitslosengeld weiter wie zuvor. Der Erhalt eines AVGS Coachings hat keinerlei negativen Auswirkungen auf Ihren Anspruch auf ALG I. Im Gegenteil, nach erfolgreichem Coaching können Sie in der Regel den Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit für Ihre Selbstständigkeit beantragen. Der maximale Betrag beträgt bis zu 35.000 Euro.

Kann ich ein AVGS Coaching abbrechen?

Ja, Sie können das Coaching abbrechen, sollten Sie das Gefühl haben, dass es für Sie nicht hilfreich ist. Es ist jedoch ratsam, dies zuerst mit Ihrem Coach und der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu besprechen, um mögliche Alternativen zu prüfen.

Wie lange dauert ein AVGS Coaching?

Der Umfang liegt zwischen 10 – 100 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten je nach Bedarf und Bewilligung der Arbeitsagentur. Die Durchführungsdauer richtet sich nach den individuellen Anforderungen des Existenzgründers und liegt in der Regel zwischen 2 – 8 Wochen.

Kann ich mir den Coaching-Anbieter in Dortmund selbst aussuchen?

Ja, in der Regel können Sie den Anbieter selbst wählen, solange dieser eine Zertifizierung für AVGS-Maßnahmen hat. Es ist ratsam, sich vorab über die Qualität und das Angebot des Anbieters zu informieren. Ein Hinweis sind zum Beispiel die Bewertungen. Wir zufrieden sind andere Kunden beim Anbieter gewesen? Gibt es außerdem die Möglichkeit für ein kostenloses Erstgespräch? Dann sollten Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, um ein erstes Gefühl zu entwickeln.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, ob die angezeigten Berater auf der Webseite auch wirklich existieren bzw. deren Qualifikationen transparent sichtbar sind. Ansonsten reden Sie womöglich am Ende mit einer nicht kompetenten Fachkraft, die nur Ihre Zeit verschwendet.

 

Welche Arten von Coaching werden durch den AVGS gefördert?

Der AVGS kann verschiedene Arten von Coaching fördern, darunter:

  • Existenzgründungsberatung
  • Bewerbungstraining
  • Karriere-Coaching
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Berufsorientierung und -umstellung
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Bei uns können Sie jederzeit einen AVGS Gutschein für eine Existenzgründungsberatung einlösen. Für die anderen Bereiche finden Sie spezialisierte Anbieter.

Wir sind ganz in Ihrer Nähe

Nach oben