Gründungsberatung in Mettmann

Sie träumen von einem eigenen Unternehmen und wollen dieses Unternehmen in Mettmann gründen? Mit unserem Gründerberater Dirk Biesenbach können Sie sofort starten – auch mit AVGS-Gutschein der Arbeitsagentur. Entweder vor Ort oder als Videoberatung!

Dirk Biesenbach - Ihr Gründungsberater in Leverkusen

Bis zu 100% Förderung

Vor Ort oder online

Individuell & persönlich

Für AVGS zertifiziert

Gründungsberatung in Mettmann

Modulares Gründercoaching PLUS (AVGS)

Als vom TÜV Rheinland zertifizierter Maßnahmeträger können wir Gründern aus Mettmann und Umgebung mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von Arbeitsagentur oder Jobcenter ein individuelles und für die Teilnehmer kostenloses Coaching ermöglichen.

Voraussetzungen

  • Eigene Geschäftsidee
  • Lust auf Selbstständigkeit
  • Gültiger Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Durchführung

  • Einzelcoaching
  • Individuelle Terminvereinbarung
  • Umfang zwischen 10 und 100 Unterrichtseinheiten
  • erfahrene Coaches
  • online oder vor Ort

Inhalte

  • Optimierung der Geschäftsidee
  • Unternehmenskonzept und Rechtsform
  • Rentabilitäts- und Liquiditätsplan
  • Kaufmännische Grundlagen
  • Steuern und Versicherung
  • Private Vorsorge
  • Marketing- und Vertriebskonzept
  • Praktische Tipps
  • Und vieles mehr …

Ergebnis

Worauf warten Sie noch?

Nutzen Sie unser Angebot einer kostenlosen Erstberatung und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie!

Gründungsberatung in Mettmann für alle Branchen
(mit oder ohne AVGS)

Validierung Geschäftskonzept

Eine überzeugende Geschäftsidee ist der Ausgangspunkt für jede erfolgreiche Gründung. Bevor Sie jedoch Ihre Idee in die Tat umsetzen, sollten alle relevanten Fragen umfassend geprüft sein. Sind Sie unsicher, ob Ihre Idee tragfähig ist? Unsere erfahrenen Berater stehen Ihnen zur Seite.

Wir unterstützen Sie mit einer gründlichen Marktanalyse, um zu prüfen, ob Ihre Idee auf eine entsprechende Nachfrage stößt. Zusammen erarbeiten wir die optimale Zielgruppe, damit Ihre Produkte oder Dienstleistungen bei den richtigen Menschen ankommen. Außerdem betrachten wir die Wettbewerbslandschaft, um Ihre Position und Chancen am Markt klar zu bewerten.

Businessplan erstellen

Mit einer validierten Geschäftsidee ist der nächste Schritt die Entwicklung eines soliden Businessplans. Dieser Plan ist nicht nur Ihre persönliche Roadmap, sondern auch ein entscheidendes Dokument, um Investoren und Geschäftspartner zu überzeugen. Wir unterstützen Sie dabei, ein überzeugendes und gut strukturiertes Geschäftsmodell zu entwickeln.

Ihr Businessplan wird eine präzise Absatzprognose, eine transparente Erfolgs- und Liquiditätsplanung sowie eine umfassende Darstellung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen enthalten. Zudem sorgen wir für eine fundierte Analyse des Marktumfeldes, damit Ihr Unternehmen sicher und gut aufgestellt starten kann.

Finanzierung klären

Eine der größten Hürden für Gründer ist die Sicherung der nötigen finanziellen Mittel. Auch wenn die Geschäftsidee und der Businessplan stehen, bleibt oft die Frage offen, wie Sie die Umsetzung finanzieren können.

Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, von klassischen Bankkrediten bis hin zu Förderungen und Investoren. Wir analysieren Ihre finanzielle Situation und erarbeiten gemeinsam die passende Finanzierungsstrategie. So stellen wir sicher, dass Sie die nötigen Mittel auf die für Sie optimale Weise sichern.

Förderung beantragen

Viele Gründer können auf staatliche Fördermittel und Zuschüsse zugreifen. Besonders Empfänger von ALG I oder II haben Anspruch auf Programme wie den Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld. Wir analysieren Ihre Geschäftsidee auf Förderfähigkeit und helfen Ihnen dabei, die passenden Programme zu finden.

Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess der Beantragung und stellen sicher, dass alle formalen Anforderungen erfüllt sind. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Erstellung der Tragfähigkeitsbescheinigung, die für viele Fördermittelanträge notwendig ist.

Grundlagen und Praxiswissen

Erfolgreich ein Unternehmen zu gründen, erfordert nicht nur eine gute Idee, sondern auch solide Kenntnisse in den Bereichen Finanzen und Betriebswirtschaft. Wir vermitteln Ihnen das nötige Know-how in Buchhaltung, Steuern, Versicherungen und wichtigen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.

Zudem begleiten wir Sie bei den wichtigen ersten Schritten, wie der Beantragung von Fördermitteln, der Anmeldung Ihres Unternehmens und dem Umgang mit dem Finanzamt. Unsere praxisorientierten Tipps und Tools helfen Ihnen, Ihren Unternehmensalltag effizient zu gestalten und gut vorbereitet in die Selbstständigkeit zu starten.

Erste zahlende Kunden

Der Start in die Selbstständigkeit steht und fällt oft mit der Fähigkeit, die ersten Kunden zu gewinnen. Dafür benötigen Sie eine durchdachte Marketing- und Vertriebsstrategie. Wir helfen Ihnen dabei, einen Marketingplan zu erstellen, der auf SEO, SEA und gezielte Online-Werbung setzt, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.

Zusätzlich unterstützen wir Sie dabei, effektive Verkaufstechniken zu entwickeln – sei es durch einen prägnanten Elevator-Pitch, gezielte Telefonakquise oder Networking-Strategien. So gewinnen Sie schnell erste Kunden und schaffen eine solide Grundlage für Ihren Unternehmenserfolg.

Fakten für Gründer in Mettmann

0
Unternehmensgründungen
0
Unternehmen
0
Einwohner

Gründen in Mettmann

Es ist unmöglich, den Landkreis Mettmann zu porträtieren, ohne das Neandertal zu erwähnen, wo im Jahre 1856 die Knochen eines Urzeitmenschen gefunden wurden. Doch gleichzeitig wäre es unfair, den zwischen Düsseldorf, dem Ruhrgebiet und dem Bergischen gelegenen Kreis auf diesen Sensationsfund zu reduzieren.

Die Vielfalt wird alleine schon durch die stattliche Zahl an attraktiven Städten deutlich, die dem Kreis angehören. Seit Abschluss der kommunalen Neugliederung in den Jahren 1975/76 besteht er aus den zehn Städten Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld im Rheinland, Mettmann, Monheim am Rhein, Ratingen, Velbert und Wülfrath. Mit fast 500.000 Einwohnern auf 407 Quadratkilometern ist der Landkreis Mettmann der am dichtesten besiedelte in der ganzen Republik. Kein Wunder, kann der Kreis doch mit seiner perfekten Lage zwischen Rhein und Ruhr ein gewichtiges Pfund für Zuziehende in die Waagschale legen.

Auch für Gründer ist der Landkreis Mettmann attraktiv, was die hohe Zahl an Unternehmensgründungen in den letzten Jahren beweist. Ein Durchschnitt von 1.900 Gründungen pro Jahr ist auch im Bundesvergleich eine beachtliche Bilanz. Eine überdurchschnittliche Kaufkraft und geringe Steuerhebesätze tun Ihr Übriges, sodass der Landkreis Mettmann sicher auch in den nächsten Jahren zu den dynamischsten Landkreisen Westdeutschlands gehören wird.

Ihre Gruendungsberater in Aachen
individuelle Gruendungsberatung i

AVGS-Coaching für Gründer in Mettmann

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) bietet angehenden Existenzgründern in Mettmann eine hervorragende Möglichkeit, sich gezielt und professionell auf die Selbstständigkeit vorzubereiten. Arbeitssuchende, die sich für eine Gründung entscheiden, können mit dem AVGS ein maßgeschneidertes Gründercoaching in Anspruch nehmen, das optimal auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Darüber hinaus ermöglicht der Gutschein den Zugang zu finanziellen Förderungen wie dem Gründungszuschuss der Arbeitsagentur oder dem Einstiegsgeld des Jobcenters in Mettmann.

Das Coaching, das bis zu 100 Unterrichtseinheiten umfasst, vermittelt Ihnen umfassendes Fachwissen, das Ihnen hilft, Ihre Geschäftsidee zu entwickeln und einen fundierten Businessplan zu erstellen.

Unsere erfahrenen Gründungsberater begleiten Sie durch diesen gesamten Prozess. Gemeinsam klären Sie alle relevanten Aspekte, um die Chancen auf eine erfolgreiche Gründung deutlich zu steigern. Gleichzeitig verbessern sich durch diese gezielte Vorbereitung Ihre Aussichten auf finanzielle Unterstützung durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter in Mettmann.

Wenn Sie in Mettmann arbeitssuchend gemeldet sind und entweder Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung beziehen, können Sie den AVGS formlos und kostenfrei bei Ihrer zuständigen Arbeitsagentur oder dem Jobcenter beantragen. Entscheidend ist, dass Sie Ihre Geschäftsidee überzeugend präsentieren. Mit dem AVGS zur „Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit“ haben Sie außerdem die Freiheit, einen zertifizierten Coach Ihrer Wahl zu wählen, der Sie individuell während des gesamten Gründungsprozesses begleitet.

Dieses individuell angepasste Coaching und die Möglichkeit, finanzielle Hilfen zu beantragen, erhöhen Ihre Erfolgschancen erheblich und machen den AVGS zu einem wertvollen Instrument für angehende Existenzgründer in Mettmann.

Warum noch warten?

Wir helfen Ihnen deutschlandweit dabei, sich Ihren Traum von einer Existenzgründung zu erfüllen. Mit unseren Beratern holen Sie sich jede Menge Wissen und Erfahrung an Ihre Seite. Nutzen Sie unser Angebot einer kostenlosen Erstberatung und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie!

Wir sind ganz in Ihrer Nähe