Das Gründermagazin
Wissenswertes rund um die Existenzgründung
Gründungszuschuss verlängern
Gründungszuschuss verlängern: So sichern Sie sich die zusätzliche Förderung Der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit ist die ideale Starthilfe für Existenzgründerinnen und -gründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen wollen. Ist der Antrag erfolgreich, gibt es 6...
WeiterlesenSteuertipps für Selbstständige
Steuern sparen: Tipps für Selbstständige Anders als Angestellte sind Selbstständige in jedem Fall verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Sie kommen nicht drum herum – selbst, wenn Ihre Einnahmen im ersten Geschäftsjahr noch gering sind. Gerade dann sitzt das Geld bei...
WeiterlesenAus der Beraterpraxis: Fragen zum Businessplan
Aus der Beraterpraxis: Fragen zum Businessplan Eine Existenzgründung beginnt meist mit mehr Fragen als Antworten. In unserer täglichen Beratungspraxis werden uns viele dieser Fragen gestellt. Dabei zeigt sich immer wieder, dass der Wissensdurst bei bestimmten Themen besonders groß ist....
WeiterlesenDer Gründungszuschuss für Arbeitslose wirkt
Der Gründungszuschuss für Arbeitslose wirkt Rund ein Viertel aller jungen Unternehmen startet aus der Arbeitslosigkeit heraus. Die Gründe dafür sind zwar sehr unterschiedlich, nicht selten wird damit aber der Versuch gestartet, eine neue berufliche Perspektive zu entwickeln. Meist mit...
WeiterlesenWas kann ich von einer Gründungsberatung erwarten?
Was kann ich von einer Gründungsberatung erwarten? Wer plant, sich selbstständig zu machen, kann bei verschiedenen Anlaufstellen Unterstützung erhalten. Es gibt finanzielle Förderprogramme speziell für Gründerinnen und Gründer, den Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit – und auch Beraterinnen und...
WeiterlesenGeschäftskonto für Selbstständige: Darauf sollten Sie achten!
Geschäftskonto für Selbstständige: Darauf sollten Sie achten! Führen Sie für Ihr Business ein separates Geschäftskonto? Kapitalgesellschaften wie AG, UG oder GmbH sind dazu per Gesetz verpflichtet – aber wie sieht es mit anderen Geschäftsformen aus? Wir haben die wichtigsten...
WeiterlesenDie 5 häufigsten Businessplan-Fehler und wie man sie vermeidet
Die 5 häufigsten Businessplan-Fehler und wie man sie vermeidet Auch wenn viele Gründerinnen und Gründer am liebsten einen großen Bogen um das Thema machen würden: Der Businessplan ist die Basis für einen erfolgreichen Unternehmensstart. Die Gründe dafür liegen eigentlich...
WeiterlesenAufbruchstimmung? Neues aus dem Startup-Monitor 2021
Aufbruchstimmung? Neues aus dem Startup-Monitor 2021 Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie können Existenzgründer und Startups endlich aufatmen. Das Gründer-Geschäftsklima hat sich wieder auf dem Niveau des Jahres 2019 eingependelt. Vorbei ist die Krise allerdings noch nicht. Wie es aktuell...
WeiterlesenStartup oder Existenzgründung? Eine Begriffsklärung
Startup oder Existenzgründung? Eine Begriffsklärung Deutschland braucht Unternehmer. Das wird seitens der Politik immer wieder formuliert. Unternehmer sind es, die hierzulande den Wohlstand sichern und Arbeitsplätze schaffen. Im internationalen Vergleich werden in Deutschland allerdings deutlich seltener Unternehmern gegründet als...
WeiterlesenDas Gründer-Gen – Mythos oder Realität?
Das Gründer-Gen – Mythos oder Realität? Die Anzahl der Unternehmensgründungen in NRW sinkt seit einigen Jahren konstant. Mit rund 50.000 Gründungen wurde im Jahr 2020 ein neuer Tiefpunkt erreicht. Das ist nicht verwunderlich, denn die Corona-Pandemie hat die Schwierigkeiten...
Weiterlesen