Geschäftskonto für Selbstständige: Darauf sollten Sie achten!
Geschäftskonto für Selbstständige: Darauf sollten Sie achten! Führen Sie für Ihr Business ein separates Geschäftskonto? Kapitalgesellschaften wie AG, UG oder GmbH sind dazu per Gesetz verpflichtet – aber wie sieht es mit anderen Geschäftsformen aus? Wir haben die wichtigsten...
WeiterlesenFördermittel Teil 3: Die Bürgschaftsbank NRW
Fördermittel Teil 3: Die Bürgschaftsbank NRW Die Gründung eines Unternehmens ist in den meisten Fällen mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden. Einzelhändler müssen ihren Warenbestand vorfinanzieren, Handwerker in Maschinen investieren und Gastronomen ihr Restaurant ausstatten. Dafür reichen die Ersparnisse...
WeiterlesenFördermittel Teil 2: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Fördermittel Teil 2: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Die Finanzierung für ihre Unternehmensplanung zu sichern, gehört mit zu den herausforderndsten Aufgaben von Existenzgründern. Erst wenn klar ist, woher das Geld für die ersten Monate oder Jahre kommt, können die...
WeiterlesenDer Weg zum optimalen Bankgespräch
Wie wird mein Bankgespräch erfolgreich? Der Business Plan ist geschrieben, die Geschäftsidee gereift, der Traum der Selbstständigkeit ist zum Greifen nah – eine Hürde steht den meisten Gründern jedoch noch bevor: Das Bankgespräch! Der Weg in die Selbstständigkeit erfordert...
WeiterlesenMikrokredit – die Chance für das kleine Startkapital ohne Bonität!
Mikrokredit – die Chance für das kleine Startkapital ohne Bonität! Der Weg in die Selbstständigkeit ist oft kein einfacher – besonders wenn eine fehlende Bonität die Beantragung von Startkapital verhindert. Dabei benötigen viele Gründer für den Aufbau ihres Geschäfts...
WeiterlesenWas macht ein Gründungsberater eigentlich?
Was macht ein Gründungsberater eigentlich? Hannah plant schon lange eine Existenzgründung in Duisburg. Die Heilpraktikerin hat ihre Ausbildung hinter sich und möchte nun Ihre eigene Praxis gründen. Eine Freundin hat Ihr dabei empfohlen, sich an einen neutralen Gründungsberater zu...
WeiterlesenWelche Bank zur Unternehmensgründung?
Welche Bank zur Unternehmensgründung? Metin träumt schon lange von einer Existenzgründung in Köln. Als angestellter KFZ-Meister möchte er endlich seine eigene Autowerkstatt eröffnen. Denn er hat das fachliche Können und traut sich zu, das finanzielle Risiko erfolgreich schultern zu...
Weiterlesen