Kostenlose Erstberatung: +49 (0)211 941 931 28

logologologo
  • Start
  • Leistungen
    • AVGS Coaching
    • Häufige Fragen zum Businessplan (FAQ)
    • Download Businessplan Vorlage
  • Über uns
    • Dirk Biesenbach
    • Thomas Bläser
    • Peter Schmitt
    • Ralf Spahn
    • Steffi Rehm
    • Michael Weise
  • Städte
  • Gründermagazin
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English Page
  • Start
  • Leistungen
    • AVGS Coaching
    • Häufige Fragen zum Businessplan (FAQ)
    • Download Businessplan Vorlage
  • Über uns
    • Dirk Biesenbach
    • Thomas Bläser
    • Peter Schmitt
    • Ralf Spahn
    • Steffi Rehm
    • Michael Weise
  • Städte
  • Gründermagazin
  • Kontakt
  • Newsletter
  • English Page
Marlkt- und Kundenanalyse

In wenigen Schritten zur Markt- und Wettbewerbsanalyse

  • Von Thomas Blaeser
  • am 18. Dezember 2020

In wenigen Schritten zur Markt- und Wettbewerbsanalyse Eine Geschäftsidee ist immer nur so gut, wie sie vom Markt, also den potenziellen Kunden auch angenommen wird. Existenzgründer sollten also ihren Markt kennen, ebenso wie ihre wichtigsten Mitbewerber. Eine solide Markt-...

Weiterlesen
Kundenbewertungen

Warum Kundenbewertungen so wichtig sind

  • Von Peter Schmitt
  • am 11. Dezember 2020

Warum Kundenbewertungen so wichtig sind Jedem von uns begegnet das immer wieder. Nach einem Kauf werden wir aufgefordert, doch eine positive Rezension zu hinterlassen. Aber nicht nur im Einzelhandel sind solche Bewertungen von Bedeutung. Empfehlungen und Erfahrungsberichte von zufriedenen...

Weiterlesen
SWOT

SWOT-Analyse für Existenzgründer – Was sind deine Stärken?

  • Von Dirk Biesenbach
  • am 9. Dezember 2020

SWOT-Analyse für Existenzgründer – Was sind deine Stärken? In fast jedem Vorstellungsgespräch kommt eine Frage vor, die von den meisten Bewerbern gehasst wird. Was sind denn Ihre Stärken und Schwächen? In der Regel bekommen Personaler dann auswendig gelernte Floskeln...

Weiterlesen
wie funktioniert die Mehrwertsteuer

Gründerwissen: Alles rund um die Mehrwertsteuer

  • Von Steffi Rehm
  • am 27. November 2020

Gründerwissen – Alles rund um die Mehrwertsteuer Umsatzsteuer, Vorsteuerabzug, reduzierter Steuersatz – beim Thema Steuern verlieren Existenzgründer schnell den Überblick. Neben den Ertragssteuern, die den meisten Gründern in Form der Lohn- bzw. Einkommenssteuer geläufig sein dürften, sind Verbrauchssteuern ein...

Weiterlesen
Carpoint Schwalmtal Malermeister Ramachers

Warum Handwerker gründen – zwei Praxisbeispiele

  • Von Ralf Spahn
  • am 15. November 2020

Warum Handwerker gründen – zwei Praxisbeispiele In der Küche tropft schon seit Tagen der Wasserhahn. Mit dem Griff zum Telefon ist der nächste Installateur schnell erreicht, doch dann beginnt das lange Warten. Die Auftragsbücher der meisten Handwerker sind voll,...

Weiterlesen
Businessplan und Business Model Canvas

Der Businessplan und seine Alternativen

  • Von Peter Schmitt
  • am 9. November 2020

Der Businessplan und seine Alternativen Haben Sie schon ihren Businessplan fertig? Wenn Existenzgründer zusätzliches Geld benötigen, werden sie früher oder später mit dieser Frage konfrontiert. Das treibt den jungen Unternehmern nicht selten die Schweißperlen auf die Stirn. Sie scheuen...

Weiterlesen

Damit die Kasse stimmt – Preisstrategien für Existenzgründer

  • Von Steffi Rehm
  • am 30. Oktober 2020

Damit die Kasse stimmt – Preisstrategien für Existenzgründer „Es stimmt nicht, dass alles teurer wird, man muss nur einmal versuchen, etwas zu verkaufen“, hat der Journalist und Fernsehmoderator Robert Lembke einmal gesagt. Wie schwer es sein kann, seine eigenen...

Weiterlesen
Erste Schritte im Vertrieb

Von der Idee zum Verkauf – Wie finden Existenzgründer ihre Kunden

  • Von Ralf Spahn
  • am 26. Oktober 2020

Von der Idee zum Verkauf – Wie finden Existenzgründer ihre Kunden Der Businessplan steht, die Formalitäten sind erledigt und die Geschäftsräume sind eröffnet. Das einzige, was jetzt noch fehlt, ist der erste Kunde. Existenzgründer sind von ihrer Idee, ihrem...

Weiterlesen
Gründen im Nebenerwerb

Sprung ins warme Wasser – Nebenberuflich ein Unternehmen gründen

  • Von Michael Weise
  • am 10. September 2020

Sprung ins warme Wasser – Nebenberuflich ein Unternehmen gründen Direkt von null auf hundert, das geht manchen Unternehmern und Unternehmerinnen in spe viel zu schnell – aus unterschiedlichen Gründen. Entweder sind Schule oder Studium noch nicht abgeschlossen, es fehlen...

Weiterlesen
Gastronomie Gründung

Existenzgründung in der Gastronomie

  • Von Peter Schmitt
  • am 21. August 2020

Existenzgründung in der Gastronomie Mit einem eigenen gastronomischen Konzept durchzustarten, gehört in Deutschland mit zu den beliebtesten Wünschen für eine Existenzgründung. Zu Recht, schließlich wird das Marktvolumen hierzulande vom Branchenverband Dehoga mit über 50 Milliarden Euro taxiert. Frei nach...

Weiterlesen
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next
Unsere Themen
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Finanzierung
  • Fördermittel
  • Gründerwissen
  • Praxistipps

Kundenmeinungen

Städte

Gründungsberatung in Aachen
Gründungsberatung in Bochum
Gründungsberatung in Bonn
Gründungsberatung in Dortmund
Gründungsberatung in Duisburg
Gründungsberatung in Düsseldorf
Gründungsberatung in Essen
Gründungsberatung im Hunsrück
Gründungsberatung in Kaarst
Gründungsberatung in Koblenz
Gründungsberatung in Köln
Gründungsberatung in Krefeld

 

Gründungsberatung in Leverkusen
Gründungsberatung in Mettmann
Gründungsberatung in Moers
Gründungsberatung in Mönchengladbach
Gründungsberatung in Mülheim
Gründungsberatung in Neuss
Gründungsberatung am Niederrhein
Gründungsberatung in Oberhausen
Gründungsberatung in Solingen
Gründungsberatung im Westerwald
Gründungsberatung in Wuppertal

Kontakt

Jetzt Beratung anfordern

Regelmäßige GRÜNDER-Infos?

Newsletter abonnieren

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung

Follow @hallogrunder

Copyright 2020 · meine-gruendungsberatung.de - Coaching für Existenzgründer, Lindemannstraße 13, 40237 Düsseldorf